Das verräterische Herz
Slobodan ŠNAJDER
(Croatia)
Abstract
Der Autor als sensibler und kritischer Beobachter seiner Gegenwart greift unter Einbeziehung seiner ,Balkan-Erfahrung’ auf die Metapher des Herzens zurück, um die Gedan-ken des Lesers auf die Relativität der Kategorien Gut und Böse zu lenken. Der Kerngedanke, philosophisch fundiert und historisch beglaubigt, ist die Frage nach der Brüderlichkeit des Menschengeschlechts, insbesondere angesichts der modernen Krisen Europas und der Welt wie die Migrantenkrise und neulich die „Corona-Krise“.
Schlagworte:
Brüderlichkeit, Herzmetapher, Migrantenkrise, Corona-KriseŠNAJDER, S. . (2021). Das verräterische Herz. Transfer. Reception Studies, 6, 19–26. https://doi.org/10.16926/10.16926/trs.2021.06.07
Authors
Slobodan ŠNAJDERCroatia
Statistics
Abstract views: 96PDF downloads: 56
Ähnliche Artikel
- Agnieszka Palej, Auf der Suche nach den Wurzeln. Die deutsch-polnische Migrationsliteratur und die Dilemmata der Identität (Sabrina Janesch, Alexandra Tobor, Matthias Nawrat) , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Hans-Christian Trepte, Rückkehr in die Vergangenheit. Auf den Spuren von Familienangehörigen in der deutschsprachigen Literatur (nicht nur) polnischer Herkunft , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Monika Wolting, Exil, Migration, Flucht und Vertreibung, Alte und Neue Kriege – Literarische Topoi des 20. und 21. Jahrhunderts, Sektion auf dem IVG-Kongress, Universität Palermo, 27.–30. Juli 2021 – Tagungsbericht , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Barbara Hindinger, „Mein Herz war mir vor Sehnsucht krank und wund“. Zum Motiv der männlichen Liebessehnsucht in Friedrich Hebbels Briefen an seine Frau Christine , Transfer. Reception Studies: Bd. 7 (2022)
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.