Über die Zeitschrift


"Transfer. Reception Studies" ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich den komparatischen Studien über die polnische, deutsche, österreichische und schweizerische Literatur widmet. Wir stellen hier die Ergebnisse der interdisziplinären Forschung vor, die sich der historischen und geografischen Verbreitung der polnischen, deutschen, österreichischen und schweizerischen Literatur (auch kultureller Texte) in Polen, den deutschsprachigen Ländern und den anderen Ländern der Welt widmet. Im Mittelpunkt unseres Interesses stehen die Rezeptionsprozesse polnischer und deutschsprachiger Literatur in folgenden Bereichen: wissenschaftliche, literaturkritische, leserische, künstlerisch-literarische, übersetzerische und (inter)mediale "Zirkulation". Unsere Zeitschrift dient auch als Forum für Forscher, die Rezeptions- mit Publikums- und Kommunikationswissenschaften, Buchwissenschaft, Übersetzungswissenschaft und Medienwissenschaft verbinden.

Die Sprachen der Veröffentlichung sind Polnisch, Deutsch und Englisch.

Die Zeitschrift erscheint einmal im Jahr.

 

Die Zeitschrift erhielt eine Förderung im Rahmen von Projekten des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft, derzeit Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen.

Das Projekt (2022-2024) wurde mit finanzieller Unterstützung des Minister für Wissenschaft und Hochschulbildung im Rahmen des Programms „Unterstützung für wissenschaftliche Zeitschriften” (2021-2024) auf der Grundlage des Vertrags Nr. RCN/SP/0408/2021/1 durchgeführt und hatte zum Ziel, Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Zeitschrift sowie zur Steigerung des Umfangs der verlegerischen und redaktionellen Aktivitäten umzusetzen. Förderbetrag: 76.469,00 PLN, Projektbetrag: 74.718,93 PLN. Projektbeginn: 01.12.2022; Projektende: 30.11.2024. 

 

 

Die Schirmherrschaft: Polnisch-Deutsche Gesellschaft in Częstochowa.

Logo der Polnisch-Deutschen Gesellschaft in Tschenstochau

ABSTRACTING & INDEXING