Uneindeutigkeiten aushalten – was ist europäische Literatur? Matthias Nawrat im Gespräch mit Monika Wolting
Monika Wolting
monikawolting@yahoo.deUniwersytet Wrocławski (Wrocław) (Poland)
https://orcid.org/0000-0002-2901-927X
Matthias NAWRAT
Berlin (Germany)
Abstract
Matthias Nawrat ist ein deutscher Autor polnischer Herkunft. Matthias Nawrat wurde im polnischen Opole geboren und siedelte 1989 mit seiner Familie nach Bamberg über. Er wurde mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis ausgezeichnet, zum Deutschen Buchpreis nominiert und erhielt den Bremer Literaturpreis sowie die Alfred-Döblin-Medaille. Die wichtigsten Texte: "Wir zwei allein" (2012), "Die vielen Tode unseres Opas Jurek" (2015), "Der traurige Gast" (2019).
Schlagworte:
Matthias Nawrat, deutsch-polnische Literatur, Transkulturalität, Migration, Identität, Die vielen Tode unseres Opas Jurek (2015), Der traurige Gast (2019)Wolting, M., & NAWRAT , M. . (2019). Uneindeutigkeiten aushalten – was ist europäische Literatur? Matthias Nawrat im Gespräch mit Monika Wolting. Transfer. Reception Studies, 4, 273–281. https://doi.org/10.16926/trs.2019.04.17
Authors
Monika Woltingmonikawolting@yahoo.de
Uniwersytet Wrocławski (Wrocław) Poland
https://orcid.org/0000-0002-2901-927X
Authors
Matthias NAWRATBerlin Germany
Statistics
Abstract views: 62PDF downloads: 32
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Monika Wolting, Exil, Migration, Flucht und Vertreibung, Alte und Neue Kriege – Literarische Topoi des 20. und 21. Jahrhunderts, Sektion auf dem IVG-Kongress, Universität Palermo, 27.–30. Juli 2021 – Tagungsbericht , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Monika Wolting, Prolegomena zu einer Migrantenliteraturforschung , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Monika Wolting, Artur Becker, Wer ist und wer soll ein Europäer sein? Kosmopole? Mit Artur Becker spricht Monika Wolting , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Matthias NAWRAT, Die Realität des Papiertigers - Essay , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
Ähnliche Artikel
- Isaac Barko Lar, Von der Tragödie zum Triumph: eine Kritik ausgewählter Gedichte Generals without War von Idris Amali , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Grzegorz KOWAL, Janusz Korczaks Rezeption in Deutschland , Transfer. Reception Studies: Bd. 1 (2016): VERBREITUNG VON DEUTSCHSPRACHIGER UND POLNISCHER LITERATUR IM XXI JAHRHUNDERT
- Elzbieta Hurnik, Eine Welt, die es nicht mehr gibt. Über die Memoiren von Otto Friedlaender, Stefan Zweig und Tadeusz Boy-Żeleński , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
- Joanna ŁAWNIKOWSKA-KOPER, Die Rezeption der Werke von Erich Hackl in den deutschsprachigen Ländern und in Polen , Transfer. Reception Studies: Bd. 1 (2016): VERBREITUNG VON DEUTSCHSPRACHIGER UND POLNISCHER LITERATUR IM XXI JAHRHUNDERT
- Agnieszka Jezierska-Wiśniewska, Wer hat (keine) Angst vor Klimawandel. Wissenschaft, Essay und Fiktion im Kampf um die Rettung der Erde, des Planeten des Menschen (Essay) , Transfer. Reception Studies: Bd. 8 (2023): Angst und Furcht in der neueren deutschsprachigen, polnischen und irischen Literatur
- Marcin Jaworski, Comics und die Grenzsituation. Ästhetik, Form, Inhalt , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Edyta Manasterska-Wiącek, Ist die russische luna der polnische księżyc? Sinn und Unsinn bei der Übersetzung und Rezeption des grammatischen Genus , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
- Andrea Rudolph, Commedia dell’arte und persifliertes Freimaurertum als Mittel zu vorurteilsbefreiter Männlichkeit in August Kopischs Schwanknovelle Ein Karnevalsfest auf Ischia/Iskja , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Adam Regiewicz, Der Mediävalismus als Beispiel für die Rezeptionsforschung , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
- Zainab Magdy, „Going Easily Under.“ Waguih Ghalis Tagebücher der Depression , Transfer. Reception Studies: Bd. 5 (2020)
<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.