Lachanlässe. Annäherung an Faktoren für ein dekonstruktivistisches Erklärungsmodell des Lachens in der Vormoderne

Paul Martin Langner

berlin-krakow@web.de
Pädagogische Universität Kraków (Germany)

Abstract

Der vorliegende Aufsatz widmet sich der Erklärung des Lachens, das jedoch aus anderen Bedingungen und Faktoren des Lebens im Mittelalter erklärt werden muss. Um diese historische und mentale Distanz erkennen zu können, werden zwei Begriffe, die Hans-Jürgen Bachorski und Werner Roecke um 2000 in die Forschung einführten, die „Lachgemeinschaft“ und der „Lachanlass“, erneut geprüft und die Bedingungen ausgelotet, um Faktoren für ein Erklärungsmodell des Lachens im Mittelalter sichtbar zu machen. Die an Freud ausgerichtete Orientierung wird allerdings nicht übernommen. Neben dem Risus paschalis, einem Brauch während der Osterliturgie, werden als Beispiel ein Minnelied sowie zwei Prosaschwänke, Der Weinschwelg und Die böse Frau in ihrer kommunikativen Leistung mit Blick auf die Lachanlässe beschrieben.


Schlagworte:

Mittelalter, Lachen, Lachgemeinschaft, Lachanlass, Risus paschalis, Minnesang

Literaturhinweise

Bachorski, Hans-Jürgen, Werner Röcke, Hans Rudolf Velten, and Frank Wittchow. „Performativität und Lachkultur in Mittelalter und Früher Neuzeit.“ Paragrana 10, no. 1 (2001): 157–190. Google Scholar

Bachorski, Hans-Jürgen. „Poggios Facetien und das Problem der Performa-tivität des toten Witzes.“ Paragrana 10, no. 1 (2001): 318–335. Google Scholar

Bachorski, Hans-Jürgen. „Träume, die überhaupt nicht geträumt. Zur Deutung von Träumen in der mittelalterlichen Literatur.“ In Weltbilder des mittelalterlichen Menschen, edited by Heinz-Dieter Heimann, Martin M. Langner, Mario Müller, and Birgit Zacke, 15–53. Berlin: Weidler-Buchverlag, 2007. Google Scholar

Blanchot, Maurice. Die uneingestehbare Gemeinschaft. Berlin: Matthes u. Seitz, 2007. Google Scholar

Bote, Hermann. Till Eulenspiegel. Vollständige Ausgabe, edited by Siegfried H. Sichtermann. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1982. Google Scholar

Czerwinski, Peter. „Heroen haben kein Unterbewußtsein. Kleine Psycho-Terminologie des Mittelalters.“ In Die Geschichtlichkeit des Seelischen. Der historische Zugang zum Gegenstand der Psychologie, edited by Gerd Jüttemann, 239–272. Weinheim: Beltz, 1986. Google Scholar

Das Nibelungenlied. Mitttelhochdeutsch, Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Karl Bartsch und Helmut de Boor ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 2007. Google Scholar

Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, edited by Kurt Ruh, Gundolf Keil, and Werner Schröder, vol. 1–10. Berlin / New York: Walter de Gruyter, 1978–2008. Google Scholar

Flasch, Kurt. Das philosophische Denken im Mittelalter. Von Augustin zu Machiavelli. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1995. Google Scholar

Haug, Walter. „Die Einsamkeit des epischen Helden und seine scheiternde Sozialisation. Zur Anthropologie eines narrativen Musters.“ Zeitschrift für deutsches Altertum 128 (1999): 1–16. Google Scholar

Jansen, Wolfgang. „Scherz, Satire und tiefere Bedeutung. Lachen als Essenz des theatralen Vergnügens.“ In Über das Lachen. Aufsätze, edited by Wolfgang Jansen. Berlin: Weidler-Buchverlag, 2001. Google Scholar

Kablitz, Andreas. „Art. Komik/Komische.“ In Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, edited by Harald Fricke, vol. 2, 289–294. Berlin / New York: Walter de Gruyter, 2007. Google Scholar

Lamping, Dieter. „Ist Komik harmlos? Über Veränderungen des Komischen seit dem 19. Jahrhundert.“ In Lamping, Dieter. Literatur und Theorie. Poetologische Probleme der Moderne. Göttingen: Vandenhoeck & Rup-recht, 1996. Google Scholar

Langner, Paul Martin. „Performative Elemente in den städtischen Gewohn-heitsrechten.“ In Märchen, Mythen und Moderne. 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, edited by Claudia Brinker-von der Heyde, Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers, and Annekatrin Inder, vol. 2, 1181–1189. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. Google Scholar

Langner, Paul Martin. Traditionen in der Literatur einer Region als gesell-schaftsstrukturierende Phänomene. Zur mittelalterlichen Literatur der Mark Brandenburg zwischen 1250–1500, vol. 2. Kraków: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Pedagogicznego, 2009. Google Scholar

Le Goff, Jacques. Auf der Suche nach dem Mittelalter. Ein Gespräch. Translated by Matthias Wolf. München: Beck, 2004. Google Scholar

Mertens, Volker. „Der Sänger geht baden … Oswald in seinen ‚Marga-rethen‘-Liedern: poetologisch, performativ, kulturwissenschaftlich in ‚fröhlicher Pluralität‘.“ In Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur 1150-1450, edited by Ursula Peters, 329–344. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001. Google Scholar

Mikuła, Maciej. Prawo miejskie Magdeburski (ius municipale magdeburgen-se) w Polsce XIV-pocz. XVI w. Kraków: Wydawnictwo Uniwersytet Jagiellońskiego, 2018. Google Scholar

Moser, Hugo, and Hermut Tervooren. Des Minnesangs Frühling. Texte. Stuttgart: Hirzel Verlag 1988. Google Scholar

Pfeiffer, Franz. „Predigten und Sprüche deutscher Mystiker.“ Zeitschrift für deutsches Altertum 8 (1851): 209–258. Google Scholar

Riedel, Adolph Friedrich. Codex diplomaticus brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellenschriften für die Ge-schichte der Mark Brandenburg, series A, vol. 25, 349–362. Berlin: F.H. Morin, 1863. Google Scholar

Sachsenspiegel. Landrecht und Lehnrecht, edited by Friedrich Ebel. Stutt-gart: Philipp Reclam jun., 1999. Google Scholar

Schmitt, Jean-Claude. Die Logik der Gesten im europäischen Mittelalter. Translated by Rolf Schubert, and Bodo Schulze. Stuttgart: Klett-Cotta, 1992. Google Scholar

Schröder, Edward. Zwei altdeutsche Schwänke. Leipzig: Hirzel, 1913. Google Scholar

Socha, Monika. „Was uns lachen macht, muss nicht harmlos sein. Überle-gungen zur aristotelischen Harmlosigkeitstheorie.“ In Politik und Ethik der Komik, edited by Susanne Kaul, and Olivier Kohns, 33–41. Paderborn: Fink, 2012. Google Scholar

Stammler, Wolfgang. Mittelniederdeutsches Lesebuch. Hamburg: Paul Hartung, 1921. Google Scholar

Wolf, Herbert. „Predigt.“ In Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, edited by Werner Kohlschmidt, and Wolfgang Mohr, vol. 3, 223–257. Berlin / New York: Walter de Gruyter 1977. Google Scholar

Download


Veröffentlicht
2021-12-30

Cited By / Teilen

Langner, P. M. . (2021). Lachanlässe. Annäherung an Faktoren für ein dekonstruktivistisches Erklärungsmodell des Lachens in der Vormoderne. Transfer. Reception Studies, 6, 29–46. https://doi.org/10.16926/10.16926/trs.2021.06.06

Authors

Paul Martin Langner 
berlin-krakow@web.de
Pädagogische Universität Kraków Germany

Statistics

Abstract views: 94
PDF downloads: 114