Lerne lachen ohne zu weinen
Abstract
Es wird auf unterschiedliche Arten des Lachens: vom In-sich-hinein-Lachen, ver-haltenen Lachen, über das Lächeln im Gesicht als Ausdruck der Freude bzw. des Schmerzens bis zum Auslachen und Lachen aus vollem Hals fokussiert. Die evozierten Bilder oszillieren zwischen Szenen auf der Straße, Robert Capas Fotografie von 1945 für das Magazin „life“, Lachunterricht in einer Schauspielschule mit Hilfe des Dramoletts Lachschule der Gebrüder Laschensky und eingespielten Lachsalven (Lachkonserve) der US-amerikanischen Serie The Big Bang Theory.
Schlagworte:
In-sich-hinein-Lachen, verhaltenes Lachen, Lächeln im Gesicht als Freude über den Frieden, Lachen mit Schmerz, Gelächter, Auslachen, Lachen aus vollem Hals, LachkonserveLiteraturhinweise
Literaturhinweise
Allen, Woody. Annie Hall, 1977. Google Scholar
Bergson, Henri. Das Lachen. Ein Essai über die Bedeutung des Komischen. Translated by Roswitha Plancherel-Walter. Zürich: Verlag der Arche, 1972. Google Scholar
Meier, Christian. „Homerisches Gelächter, Spaß, Brot und Spiele“. In „Lachen. Über westliche Zivilisation.“ Sonderheft Merkur, no 9/10 (2002): 789–800. Google Scholar
Tucholsky Kurt. Lerne lachen ohne zu weinen – Auswahl 1928 bis 1929. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1972. Google Scholar
Authors
Wolfgang Sréterinfo@wolfgangsreter.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften (München) Germany
Statistics
Abstract views: 119PDF downloads: 83
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Wolfgang SRÉTER, An der Grenze, die keine mehr ist , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
Ähnliche Artikel
- Iwona Sterczewska , Joanna Bochaczek-Trąbska, Emotive Funktionen des polnischen Exlibris von 1939-1945 , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Andrea Rudolph, Commedia dell’arte und persifliertes Freimaurertum als Mittel zu vorurteilsbefreiter Männlichkeit in August Kopischs Schwanknovelle Ein Karnevalsfest auf Ischia/Iskja , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Simona Fraštíková, Ján Demčišák, Effekte der Affekte. Das politische Spiel mit dem Gemüt des Rezipienten , Transfer. Reception Studies: Bd. 5 (2020)
- Marcin Pliszka, Mit Tränen geschrieben. Strzęp całunu (Ein Fetzen vom Leichentuch) von Andrzej Mandalian gegenüber den Klageliedern von Jan Kochanowski aus Czarnolas , Transfer. Reception Studies: Bd. 5 (2020)
- Magdalena Bednorz, Die Suche nach der digitalen Liebe. Über die Wiederaufnahme der Tradition der Quest-Romantik in romantischen Motiven in Dragon Age: Origins , Transfer. Reception Studies: Bd. 9 (2024): The Literature (of the) “now.” Interventions, Trends and Revisions
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.