Neuer „Meilenstein“ im Kanon der gegenwärtigen Comicforschung [Rezension:] Stephan Packard, Andrea Rauscher, Véronique Sina, Jan-Noël Thon, Lukas R.A. Wilde, Janina Wildfeuer. Comicanalyse. Eine Einführung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag, 2019, 228 S.
Abstract
Die Rezension ist dem Buch Comicanalyse. Eine Einführung gewidmet, das in Zusammenarbeit von sechs Autoren entstanden ist. Der Rezensent stellt einen rudimentären Überblick über die Forschungsgeschichte der Comicliteratur vor, charakterisiert und bewertet den Inhalt des Buches und weist auf seine Bedeutung für die Entwicklung der Comicforschung hin.
Schlagworte:
Gegenwartsliteratur, Unterhaltungsliteratur, ComicsLiteraturhinweise
Literaturhinweise
Dittmar, Jakob F. Comic-Analyse. 2th and revised edition. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2017. Google Scholar
Packard, Stephan, Andrea Rauscher, Véronique Sina, Jan-Noël Thon, Lukas R.A. Wilde, and Janina Wildfeuer. Comicanalyse. Eine Einführung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag, 2019. Google Scholar
Schikowski, Klaus. Der Comic. Geschichte, Stile, Künstler, 2th and revised edi-tion. Stuttgart: Reclam, 2018. Google Scholar
Statistics
Abstract views: 52PDF downloads: 30
Lizenz
Copyright (c) 2022 Transfer. Reception Studies

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Ähnliche Artikel
- Ewa JAROSZ-SIENKIEWICZ, Karl Dedecius – Beitrag zur Rezeption post mortem , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Monika WÓJCIK-BEDNARZ, Das Interesse an österreichischer Literatur aus der Perspektive der Leser der Österreich-Bibliothek - Öffentlicher Woiwodschaftsbibliothek in Opole , Transfer. Reception Studies: Bd. 2 (2017)
- Gabriela JELITTO-PIECHULIK, Die Rezeption des Werks von Ricarda Huch in Polen , Transfer. Reception Studies: Bd. 1 (2016): VERBREITUNG VON DEUTSCHSPRACHIGER UND POLNISCHER LITERATUR IM XXI JAHRHUNDERT
- Anna Gajdis, Artur Beckers Topographien , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- prof. Krauze-Pierz, „Wo die Idylle am gröβten ist, gibt es auch Sehnsucht“. Die polnischen Internierten in der Schweiz und deren Sehnsucht nach der Heimat , Transfer. Reception Studies: Bd. 7 (2022)
- Joanna Małgorzata Banachowicz, Die Welt auf der „anderen Seite” der Vorstellung. Der künstlerische Dialog zwischen Radek Knapp und Alfred Kubin , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Tobiasz JANIKOWSKI, Die deutsch-polnische „Potsdamer“ Grenze als Quelle der Imagination und Emotionalisierung , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
- Brigitta Helbig-Mischewski, „Ich komme aus Polen“. Migranten-Literatur als coming out. Emilia Smechowskis Wir Strebermigranten vor dem Hintergrund der Prosa anderer polnischer Migranten in Deutschland , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Aleksandra POPIŃSKA-PINDYCH, Aussiedlung und Familientrennung in den Erinnerungen der betroffenen Aborigines der sogenannten Stolen Generation , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Ivan ZYMOMRYA , Das Identitätsdilemma in der künstlerischen Konzeption von Emma Andijewska , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.