Rezension: Jana Hrdličková, Zweiter Weltkrieg und Shoah in der deutschsprachigen hermetischen Lyrik nach 1945. Berlin: Frank & Timme GmbH. Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2021, 346 S.

Jürgen Eder

eder@ff.jcu.cz
Südböhmische Universität in Budweis (Czechia)

Abstract

Im Zentrum der Besprechung steht die Monographie von Jana Hrdličková: Zweiter Weltkrieg und Shoah in der deutschsprachigen hermetischen Lyrik nach 1945, die sich auf ihre Habilitationsschrift stützt. Es wird auf die wichtigen Kontexte des Buches hingewiesen sowie sein origineller Beitrag zur gegenwärtigen Literaturwissenschaft im deutschsprachigen Raum erläutert.


Schlagworte:

Zweiter Weltkrieg, Shoah, hermetische Lyrik

Literaturhinweise

Hrdličková, Jana. Zweiter Weltkrieg und Shoah in der deutschsprachigen hermetischen Lyrik nach 1945. Berlin: Frank & Timme, 2021. Google Scholar

Download


Veröffentlicht
2021-12-30

Cited By / Teilen

Eder, J. (2021). Rezension: Jana Hrdličková, Zweiter Weltkrieg und Shoah in der deutschsprachigen hermetischen Lyrik nach 1945. Berlin: Frank & Timme GmbH. Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2021, 346 S. Transfer. Reception Studies, 6, 247–250. https://doi.org/10.16926/10.16926/trs.2021.06.11

Authors

Jürgen Eder 
eder@ff.jcu.cz
Südböhmische Universität in Budweis Czechia

Statistics

Abstract views: 111
PDF downloads: 109



Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.