Artur Beckers Topographien

Anna Gajdis

anna.gajdis@uwr.edu.pl
Uniwersytet Wrocławski (Wrocław) (Poland)
https://orcid.org/0000-0002-7096-883X

Abstract

Der Beitrag hat zum Ziel, dem Leser die Topographie im Prosawerk und in den Essays des deutsch-polnischen Schriftstellers Artur Becker näherzubringen. Der aus der Region Ermland und Masuren stammende Autor kehrt in seinen Texten zu seiner Heimat zurück, die von zeitgenössischen Literaturwissenschaftlern nach William Blake und Czesław Miłosz "Das Land Nod" oder "Niemandsland" genannt wurde. Sowohl der Schriftsteller als auch seine literarischen Gestalten ähneln dem mythologischen Odysseus, der von der Sehnsucht getrieben in seine Heimat zurückkommt. So wie Adam Mickiewicz und Czesław Miłosz bleibt Artur Becker Migrant. Seine Heimat nimmt er durch das Prisma der sozialen und politischen Wende von 1989 wahr. In seinem essayistischen Schaffen wird dem deutschen Leser polnische Literatur und Kultur vermittelt. Becker bringt nicht nur namhafte polnische Dichter ins Gedächtnis, sondern er macht auch den Leser mit dem literarischen und translatorischen Schaffen von weniger bekannten polnischen Autoren vertraut.


Schlagworte:

Artur Becker, Ermland und Masuren, Migrantenliteratur, polnisch-deutsche Literatur, Transkultur

Literaturhinweise

Becker A., Der Dadajsee, STINT Verlag, Bremen 1997. Google Scholar

Becker A., Kosmopolen. Auf der Suche nach einem europäischen Zuhause. Essays, Weissbooks, Frankfurt am Main 2016. Google Scholar

Becker A., Der Lippenstift meiner Mutter, btb Verlag, München 2012. Google Scholar

Becker A., Nóż w wódzie. Pieśń o topielcach, przeł. J. Demko, M. Żółtowska-Sikora, Borussia, Olsztyn 2013. Google Scholar

Becker A., Sieben Tage mit Lidia, Weissbooks, Frankfurt am Main 2014. Google Scholar

Becker A., Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang, Weissbooks, Frankfurt am Main 2013. Google Scholar

Brakoniecki K., Ziemia Obiecana, Kraina Nod, Borussia? Obraz Warmii i Mazur w literaturze olsztyńskiej, [w:] K. Google Scholar

Brakoniecki, W. Lipscher (red.), Borussia. Ziemia i ludzie. Antologia literacka, Borussia, Olsztyn 1999, s. 563–580. Google Scholar

Fiut A., Moment wieczny. O poezji Czesława Miłosza, Open, Warszawa 1993. Google Scholar

Kardach M., Polska recepcja niemieckiej literatury autorstwa polskich pisarzy-emigrantów. Studium przypadku: Artur Becker oraz jego twórczość w latach 1997–2016, [w:] M. Wolting, S. Wolting (red.), Zrozumieć obcość. Recepcja literatury niemieckojęzycznej w Polsce po 1989 roku, Universitas, Kraków 2016, s. 273 –296. Google Scholar

La Capria R., Minimalna Wenecja, [w:] Predrag Matvejevič, Inna Wenecja, Pogranicze, Sejny 2005, s. 5–8. Google Scholar

Miłosz Cz., Ziemia Ulro, Znak, Kraków 1994. Google Scholar

Sadzik J., Inne niebo, inna ziemia, [w:] Cz. Miłosz, Ziemia Ulro, Znak, Kraków 1994, s. 7–19. Google Scholar

Zaleski M., Zamiast. O twórczości Czesława Miłosza, Wydawnictwo Literackie, Kraków 2011. Google Scholar


Veröffentlicht
2019-12-30

Cited By / Teilen

Gajdis, A. (2019). Artur Beckers Topographien. Transfer. Reception Studies, 4, 149–161. https://doi.org/10.16926/trs.2019.04.09

Authors

Anna Gajdis 
anna.gajdis@uwr.edu.pl
Uniwersytet Wrocławski (Wrocław) Poland
https://orcid.org/0000-0002-7096-883X

Statistics

Abstract views: 56
PDF downloads: 18



Ähnliche Artikel

<< < 1 2 3 4 5 6 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.