Uneindeutigkeiten aushalten – was ist europäische Literatur? Matthias Nawrat im Gespräch mit Monika Wolting
Monika Wolting
monikawolting@yahoo.deUniwersytet Wrocławski (Wrocław) (Poland)
https://orcid.org/0000-0002-2901-927X
Matthias NAWRAT
Berlin (Germany)
Abstract
Matthias Nawrat ist ein deutscher Autor polnischer Herkunft. Matthias Nawrat wurde im polnischen Opole geboren und siedelte 1989 mit seiner Familie nach Bamberg über. Er wurde mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis ausgezeichnet, zum Deutschen Buchpreis nominiert und erhielt den Bremer Literaturpreis sowie die Alfred-Döblin-Medaille. Die wichtigsten Texte: "Wir zwei allein" (2012), "Die vielen Tode unseres Opas Jurek" (2015), "Der traurige Gast" (2019).
Schlagworte:
Matthias Nawrat, deutsch-polnische Literatur, Transkulturalität, Migration, Identität, Die vielen Tode unseres Opas Jurek (2015), Der traurige Gast (2019)Wolting, M., & NAWRAT , M. . (2019). Uneindeutigkeiten aushalten – was ist europäische Literatur? Matthias Nawrat im Gespräch mit Monika Wolting. Transfer. Reception Studies, 4, 273–281. https://doi.org/10.16926/trs.2019.04.17
Authors
Monika Woltingmonikawolting@yahoo.de
Uniwersytet Wrocławski (Wrocław) Poland
https://orcid.org/0000-0002-2901-927X
Authors
Matthias NAWRATBerlin Germany
Statistics
Abstract views: 62PDF downloads: 32
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Monika Wolting, Exil, Migration, Flucht und Vertreibung, Alte und Neue Kriege – Literarische Topoi des 20. und 21. Jahrhunderts, Sektion auf dem IVG-Kongress, Universität Palermo, 27.–30. Juli 2021 – Tagungsbericht , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Monika Wolting, Prolegomena zu einer Migrantenliteraturforschung , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Monika Wolting, Artur Becker, Wer ist und wer soll ein Europäer sein? Kosmopole? Mit Artur Becker spricht Monika Wolting , Transfer. Reception Studies: Bd. 4 (2019)
- Matthias NAWRAT, Die Realität des Papiertigers - Essay , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
Ähnliche Artikel
- Jürgen Eder, Literarischer Kanon und Political Correctness. Perspektiven eines Konflikts , Transfer. Reception Studies: Bd. 7 (2022)
- Agnieszka JEZIERSKA, Neuere Theatertexte Jelineks und ihr langer Weg auf die polnischen Bühnen. Anmerkungen zum Theatertransfer , Transfer. Reception Studies: Bd. 2 (2017)
- Anna SZYNDLER, Lange ignoriert, nun gern gelesen. Der Weg Rafik Schamis auf den polnischen Buchmarkt , Transfer. Reception Studies: Bd. 2 (2017)
- Joanna FRUŻYŃSKA, Interkultureller und intersemiotischer Humortransfer. Erich Kästners Kinderroman «Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee» und dessen Grafikdesign von Bohdan Butenko , Transfer. Reception Studies: Bd. 3 (2018)
- Michał Kisiel, Waisenkinder und Objekte. Die Materialität von Sehnsucht und Angst in Bronka Nowickas "Nakarmić kamień" , Transfer. Reception Studies: Bd. 8 (2023): Angst und Furcht in der neueren deutschsprachigen, polnischen und irischen Literatur
- Aneta Garlikowska, Strategien der Bewältigung von Todesangst im Roman "Was man von hier aus sehen kann" Mariana Lekys , Transfer. Reception Studies: Bd. 8 (2023): Angst und Furcht in der neueren deutschsprachigen, polnischen und irischen Literatur
- Günther A. Höfler, Angustia socialis. Zur literarischen Physiologie der Angst in Werken von Stefan Zweig, Marlene Streeruwitz und Clemens Setz , Transfer. Reception Studies: Bd. 8 (2023): Angst und Furcht in der neueren deutschsprachigen, polnischen und irischen Literatur
- Stephan Wolting, „The beautiful landscape of battlefields, cemeteries and ruins…“ -Erinnerungsraum und (Anti-) Heimatkonzeption in Jaroslav Rudiš Roman Winterbergs letzte Reise , Transfer. Reception Studies: Bd. 7 (2022)
- Martin STOSIK, Von ‚Ich liebe jede Falte’ bis ‚Hurra, wir leben noch!’ – der humoristische Umgang mit dem Älterwerden in Sandra Schönthals Shades of Fifty , Transfer. Reception Studies: Bd. 6 (2021): AFFEKTE 2 - ZEITGENÖSSISCHE KULTUR DER EMOTIONEN. TRANSFER. TRANSLATION REZEPTION
- Anna Majkiewicz, Powieściowa historical fiction Christopha Ransmayra w polskim obiegu krytycznoliterackim , Transfer. Reception Studies: Bd. 1 (2016): VERBREITUNG VON DEUTSCHSPRACHIGER UND POLNISCHER LITERATUR IM XXI JAHRHUNDERT
<< < 8 9 10 11 12 13 14 15 > >>
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.